Jetzt habe ich sie selbst nähen können. Der Oiliystoff ist ein Traum; er und meine Nähmaschine passten super zusammen. Die Näma zickt gerne mal und weigert sich den Stoff geradeaus zu transportieren. Aber heute bei diesem Stoff: einfach super! :-D
Samstag, 29. April 2006
Ottobre trifft Oilily
Labels:
Nähen
Freitag, 28. April 2006
Ich freue mich!
So, jetzt habe ich alle Näh-Werke der letzten Wochen hochgeladen. Nun wird es ganz sicher seeehr viel langsamer weitergehen.
Ich hoffe morgen kommen endlich die Schnittmusterhefte... dann gibt es bald auch wieder neue Sachen. Jetzt freue ich mich erst einmal über meinen Blog. Wünsche mir viele Besuche, Anregungen und auch Kritik.
Diese Rosen blühen übrigens seit einer Woche und einem Tag in der Vase auf meinem Esstisch.
Ein Experiment



Enna No.6.
Die Ärmel sind aus geringeltem Bündchen Stoff, der Rest ist ganz weicher Viskose Jersey mit Rosendruck. An den Ärmeln habe ich aus dem Jersey ein Rüschenband gemacht und aufgenäht. An der Nahtstelle (im Bauchbereich) wo ich den Rock wieder abgetrennt hatte, habe ich einen runden Sticker mit Kordeln und Perlen aufgenäht, runde Sticker sind auch auf dem einen Ärmel.
Die beiden Stoffe (Ober- und Unterteil) passen farblich gut zusammen, auf den Fotos sieht es leider gar nicht danach aus. :-)
Und: immerhin ist mir zum ersten mal der echte Enna Ausschnitt gelungen. Ist doch auch schon was.
---------------------------------------------------------------
Seit WOCHEN warte ich auf zwei Ottobre Hefte, die ich bestellt habe und sie wollen einfach nicht ankommen. (Eins war wohl vergriffen und mußte nachbestellt werden.) Jedenfalls habe ich in der Zwischenzeit mein wundervolles Stoffpaket aus Sabines Reste Shop bekommen.
Da sitze ich also mit all den schönen Stoffen mit nur drei Schnitten: Enna, Paula und Redondo. *seufz*
Also habe ich gedacht ich nähe ein Kleid, oben Enna und unten einfach ein Rock dran und schon habe ich ein Kleid.
Dachte ich. :-D
Schon beim Zuschneiden habe ich gedacht: die Stoffkombi und die Zusammenstellung sieht ziemlich nach Nachthemd aus. Dann kam mein Kind nach Hause und bei der Anprobe kam ohne Vorwarnung: "Sieht wie ein Nachthemd aus."
Also habe ich den Rock wieder abgetrennt, ein neues Stück Jersey an das Enna Oberteil genäht und so unverhofft und unbeabsichtigt Enna No. 6 produziert. ;-)
Aus dem Rock habe ich dann einen Prinzessinnen Raffrock "gebastelt".
Mein Resümee: man lernt eine Menge beim Experimentieren, das ist gut, aber das Gelingen ist leider gar nicht garantiert.
Redondo No.2
Ich habe, wie schon einige vor mir, versucht den Redondo auf Frauengröße zu bringen. Das Ergebnis ist nicht ganz gelungen. Zum einen denke ich, mehr Bahnen, als die im Kinderschnitt angegebenen 5 wären sicherlich gut und außerdem sollte man einen Stoff nehmen, der durchgefärbt oder gewebt ist. Die Schneckenbahnen drehen sich immer mal wieder auf die Innenseite und es sieht einfach schöner aus, wenn der Stoff innen wie außen gleich ist.
Labels:
Nähen
Redondo No.1

Dieser Drehrock Redondo wurde aus rosarot gestreiftem Hemdenstoff genäht. Am Bund baumeln aus Filz genähte Erdbeeren, nach einer Idee von Sabine. Durch das Samtband und die Zackenlitze am Saum werden zum einen kleine "Unebenheiten " verdeckt und zum anderen fällt der leichte Stoff dadurch besonders schön.
Labels:
Nähen
Sommerhut, frei nach Oilily

Es gab mal einen Hut von Oilily, der schon lange nicht mehr passt, von dem ich mich aber nie trennen konnte. Und jetzt habe ich einen Schnitt so ähnlich gemacht und den Hut aus einem anderen Stoff nach genäht. Hier ein paar Anpassungen, da ein paar kleine Veränderungen und endlich haben wir wieder einen Hut! Verziert habe ich ihn mit einem Stück Farbenmix Webband.
Labels:
Nähen
Enna No.5 als Tunika
Auch eine Tunika kann man aus meinem Lieblingsschnitt nähen. Die Ärmel habe ich aus dehnbarem Stoff gefertigt, die Tunika ist insgesammt kürzer als meine ersten Ennas. Der Stoff Mix hat sehr viel Spaß gemacht und es war sicherlich nicht die letzte Tunika dieser Art.
Labels:
Nähen
Pullunder nach Schnitt Enna


Der Schnitt Enna ist wirklich variabel: hier mal als Pullunder. Verwendet wurde ein Strickstoff, der an den Armausschnitten mit Schrägband (nicht so ideal, ist ein bißchen zu fest) eingefasst und am Saum mit Bogenspitze versäubert wurde.
Labels:
Nähen
Paula No.2 folgte sogleich


Hier wurde wieder ein Ikea Stoff verwendet, den ich eigentlich für mich selbst gedacht hatte. Aber ich fand ihn so schön zu dem rosa Vichykaro, dass ich ihn zur zweiten Paula verarbeitet habe. (Außerdem ist noch etwas übrig. :-) )
Labels:
Nähen
Und dann kam Paula No.1 ...


Hier mein erster Versuch mit dem Schnitt Paula. Ich habe "vorsichtshalber" den billigen Ikea Stoff genommen, für den Fall dass die Hose mir mislingt.
Aber ich bin ganz zufrieden mit dem Ergebnis. Die Hose sieht angezogen wirklich schön aus und wird überall bewundert. Ich bin ganz stolz. ;-)
Labels:
Nähen
Die ersten Nähversuche nach 25 Jahren
(gibt es 2x einmal für Kind und einmal für Patenkind)
Enna No.1
Damit habe ich wieder angefangen, nach 25 Jahren mit einer uralten Singer, die nach einem Wasserschaden, ziemlich verostet in der Ecke stand.
Der Schnitt Enna ist zur Zeit mein Favorit. Er sieht sehr süß aus, hat eine prima Passform, ist bequem und wirklich schnell und einfach genäht. Also genau das Richtige für einen Nähanfänger oder einen Wiedereinsteiger, wie mich.
Bleibt einzig die Frage: Wer soll das alles anziehen und wann? ;-)
Labels:
Nähen
Smila gemalt von Edda

...und für Smila, gemalt von Maddis.

Auf der Suche nach einem geeigneten Profilbild, fiel mein Blick auf das Bild von Edda, dass in meinem Arbeitszimmer hängt. Ja, das passt gut! :-)
Labels:
Persönliches
Donnerstag, 27. April 2006
Kitty
Sie wurde nach einem Schnittmuster von Hillary Lang genäht, dass sie auf ihrer wundervollen Seite: Wee Wonderfuls zum kostenlosen Download (für die nicht kommerzielle Nutzung) bereitstellt.
Labels:
Nähen
Abonnieren
Posts (Atom)